von wakonrw | März 1, 2023 | #Topthema, Arbeit und Soziales, Pressemitteilungen
Bereits im September 2022 beschloss die Bundesregierung mit dem dritten Entlastungspaket eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro für Studierende und Fachschüler:innen. Über fünf Monate später gibt es lediglich eine Vorstellung des Antragsverfahrens, die Beantragung...
von wakonrw | Dez. 22, 2022 | Arbeit und Soziales, Familie und Gesellschaft, Gastbeitrag
Fünf Jahre ist es her, da schrieb ich einen Beitrag aus Anlass des 25jährigen Bestehens der Tafeln in Deutschland [1]. Seitdem hat sich wenig bis gar nichts zum Besseren gewendet. Im Gegenteil, die Tafeln klagen über stetig sinkenden Warenbestand zum Verteilen, die...
von Piratenpartei Deutschland | Dez. 18, 2022 | Allgemein, Arbeit und Soziales, Aus dem Bundesvorstand, Gastbeitrag, Kommentar
ein Kommentar von Anne Herpertz Über 13 Millionen Menschen in Deutschland sind arm(utsgefährdet). Das ist nicht weniger als eine enorme Schande. Und das Entscheidende: Es ist kein Zufall, erst recht kein individuelles Eigenverschulden, sondern die Konsequenz...
von Borys | Dez. 17, 2022 | Allgemein, Arbeit und Soziales, Pressemitteilungen
Am 17.12.2022 ist der internationale Tag gegen Gewalt an Sexarbeiter*innen. Anlässlich dieses Tages möchten wir PIRATEN daran erinnern, dass der Schutz der Sexarbeitenden in der Gesetzgebung weiter verbessert und an reale Bedingungen angepasst werden muss. ...
von wakonrw | Nov. 28, 2022 | #Topthema, Arbeit und Soziales, Energie, Pressemitteilungen
Am 18. November hat das Bundeskabinett die 200 Euro Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler:innen auf den Weg gebracht. Diese muss nun noch abschließend vom Bundestag debattiert und soll Mitte Dezember beschlossen werden. Das Gesetz soll Januar 2023 in Kraft...
von wakonrw | Nov. 9, 2022 | #Topthema, Arbeit und Soziales, Familie und Gesellschaft, Pressemitteilungen
Der Bundestag wird morgen über das Bürgergeld-Gesetz beschließen, welches dann zum 01.01.2023 in Kraft treten soll. [1] Die PIRATEN sind gegenüber allen Verbesserungen, die eine Abkehr vom Hartz IV – System darstellen, grundsätzlich aufgeschlossen. „Das...