Piratenpartei Deutschland
  • Aktuelles
    • Gegen Hass im Netz
    • Nachrichten- und Chatkontrolle
    • Digitales Lernen
    • TERREG-Verordnung
    • EU-Urheberrechtsreform
    • Kennzeichenscanner
  • Partei
    • Wahl- und Grundsatzprogramme
    • Satzung
    • Werbematerial
    • Geschichte
    • Aufzeichnungen
    • –
    • Bundesvorstand
    • Themenbeauftragte
    • Vertrauenspiraten
    • Arbeitsgemeinschaften/Servicegruppen
    • Landesverbände
    • Bundesschiedsgericht
    • Piratenparteien International
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Presseverteiler
    • Pressestellen im Überblick
    • –
    • Social Media
    • Flaschenpost
    • Piraten wirken
      • Piraten wirken in Parlamenten
      • Piraten wirken vor Gericht
  • Spenden
  • Werde Pirat
    • Mitgliedsbeitrag
    • Ausschreibungen
    • Arbeitsweise und Tools
    • Informieren
    • Mitarbeiten
Seite wählen
Über Melderegisterauskünfte an Parteien

Über Melderegisterauskünfte an Parteien

von ricsti | Aug. 22, 2020 | Allgemein, Datenschutz, Kommunalpiraten

Am 13.09. sind Kommunalwahlen in NRW, und das macht sich langsam bemerkbar. Ob Infostände, Plakatierung, Flyeraktionen oder vermehrte Präsenz auf Social Media: Es ist Wahlkampf. Und einige von euch – gerade die Erstwähler – hatten möglicherweise einen personalisierten...
Unsere Gesundheitsdaten – verraten und verkauft

Unsere Gesundheitsdaten – verraten und verkauft

von ricsti | Aug. 14, 2020 | #Topthema, Datenschutz, Gesundheit

Der Begriff der „Besonders schützenswerten Daten“ beschreibt im Datenschutz genau die Daten, welche den persönlichsten Bereich eines jeden von uns betreffen: Gesundheit, politische Meinung, sexuelle Orientierung, Religion. Das Wissen um solche Dinge...
PIRATEN gratulieren: Privacy Shield mit den USA durch EuGH für nichtig erklärt

PIRATEN gratulieren: Privacy Shield mit den USA durch EuGH für nichtig erklärt

von ricsti | Juli 20, 2020 | #Topthema, Datenschutz, Pressemitteilungen

Der Europäische Gerichtshof hat heute ein wegweisendes Urteil für die Rechte der Bürgerinnen und Bürger gesprochen und das Datenschutzabkommen „Privacy-Shield“ mit den USA für nichtig erklärt.[1] Im Rahmen der Snowden-Enthüllungen wurde deutlich, dass die...
Kampf um Digitale Privatsphäre: Bundesverfassungsgericht urteilt über Bestandsdatenauskunft

Kampf um Digitale Privatsphäre: Bundesverfassungsgericht urteilt über Bestandsdatenauskunft

von wakonrw | Juli 15, 2020 | #Topthema, Datenschutz, Infrastruktur und Netze, Pressemitteilungen

Am kommenden Freitag entscheidet das Bundesverfassungsgericht über die Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen den staatlichen Zugriff auf Passwörter und die Identität von Internetnutzerinnen und -nutzern (sogenannte Bestandsdatenauskunft, Az. 1 BvR 1873/13, 1 BvR...
Gedanken zur Umleitung des Internetverkehrs

Gedanken zur Umleitung des Internetverkehrs

von ricsti | Juli 11, 2020 | #Topthema, Allgemein, Datenschutz, Infrastruktur und Netze, Inneres und Sicherheit

Der Gesetzentwurf zur Harmonisierung des Verfassungsschutzrechts aus dem vergangenen Jahr dreht die letzte Runde vor der Zielgeraden für den Beschluss der Bundesregierung. Schwere Bedrohungen für unseren demokratischen Rechtsstaat sollen besser aufgeklärt werden...
PIRATEN kritisieren Meldepflicht für alle COVID-19 Getesteten

PIRATEN kritisieren Meldepflicht für alle COVID-19 Getesteten

von wakonrw | Mai 15, 2020 | #Topthema, Datenschutz, Gesundheit, Pressemitteilungen

Der Bundestag hat am Donnerstag, den 14. Mai 2020, über den Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beraten, und die Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses angenommen....
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Topthemen

#SaveYourInternet Anne Herpertz Anonymität Artikel 13 Asyl Bundesverfassungsgericht Cannabis Corona COVID19 Daniel Mönch Datenschutz Demokratie Digitalisierung EU EU-Kommission EU-Urheberrechtsreform EU-Wahl 2019 Europa Europawahl Freiheit Grundrechte Klimaschutz Menschenrechte Migration Netzpolitik Patrick Breyer Pflege Polizei Pressefreiheit Privatsphäre Sandra Leurs Sebastian Alscher Sicherheit Teilhabe Transparenz Umweltschutz Uploadfilter Urheberrecht Urheberrechtsreform Verbraucherschutz Vorratsdatenspeicherung Wahlkampf Whistleblower Zensur Überwachung

Weitere Offizielle Portale

  • Forum
  • Wiki
  • Vorstandsportal
  • Flaschenpost
  • European Pirates
  • Piratenparteien International
  • Aufzeichnungen

Resorts

  • Digitaler Wandel
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Umwelt-, Energie, Verkehrs- und Landwirtschaftspolitik

Social Media

  • Fediverse
  • BlueSky
  • X (vormals Twitter)
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Flickr

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Lizenzinformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kommentar-Regeln
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • RSS