Piratenpartei Deutschland
  • Aktuelles
    • Gegen Hass im Netz
    • Nachrichten- und Chatkontrolle
    • Digitales Lernen
    • TERREG-Verordnung
    • EU-Urheberrechtsreform
    • Kennzeichenscanner
  • Partei
    • Wahl- und Grundsatzprogramme
    • Satzung
    • Werbematerial
    • Geschichte
    • Aufzeichnungen
    • –
    • Bundesvorstand
    • Themenbeauftragte
    • Vertrauenspiraten
    • Arbeitsgemeinschaften/Servicegruppen
    • Landesverbände
    • Piratenparteien International
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Presseverteiler
    • Pressestellen im Überblick
    • –
    • Social Media
    • Flaschenpost
    • Piraten wirken
      • Piraten wirken in Parlamenten
      • Piraten wirken vor Gericht
  • Spenden
  • Werde Pirat
    • Mitgliedsbeitrag
    • Ausschreibungen
    • Arbeitsweise und Tools
    • Informieren
    • Mitarbeiten
Seite wählen

PIRATEN erwarten historischen Urteilsspruch zur Verlegerbeteiligung der GEMA

von Piratenpartei Deutschland | Nov. 13, 2016 | Bildung, Pressemitteilungen

In der letztinstanzlichen Verhandlung wird von dem Berliner Kammergericht morgen, am 14. November 2016 um 11:00 Uhr, darüber befunden, ob die Beteiligung der Verleger an Vergütungsansprüchen und Nutzungsrechten, die die GEMA treuhänderisch für Urheber musikalischer...

Unirahmenvertrag: PIRATEN setzen auf Open Educational Resources und Open Access

von Piratenpartei Deutschland | Nov. 4, 2016 | Bildung, Bundestagswahl

Der Spitzenkandidat der PIRATEN Rheinland-Pfalz für die Bundestagswahl 2017, René Pickhardt, fordert, verstärkt auf Open Educational Resources und Open Access Publikationen zu setzen, um dauerhaften Zugang zu Bildung und Wissen an Universitäten zu gewährleisten. Auf...

Intransparenter Deal zwischen YouTube und GEMA

von Piratenpartei Deutschland | Nov. 1, 2016 | Bildung

Heute morgen ist bekannt geworden, dass YouTube und die Gema über die Vergütung von Urhebern nach über sechs Jahren Verhandlungen eine Einigung erzielt haben. Die in Deutschland bekannten Sperrbilder und die Selbstzensur auf YouTube haben ab heute ein Ende. Die Höhe...

Keine Verwendung von Filtersoftware auf Schulcomputern

von Piratenpartei Deutschland | Juli 7, 2016 | Bildung, Pressemitteilungen

Rechtsextremistische Parteiseiten sind erreichbar, demokratische Parteien wie die PIRATEN sind gesperrt. Dazu sagt Simon Kowalewski, stellvertretender Vorsitzender der PIRATEN Berlin: „Dass in einer bundesweit von zahlreichen Schulen benutzten Filtersoftware die...

PIRATEN zum Sampling-Urteil Pelham gegen Kraftwerk

von Piratenpartei Deutschland | Mai 31, 2016 | Bildung, Pressemitteilungen

Heute hat der Musiker und Produzent Moses Pelham vor Gericht im Prozess um ein zwei Sekunden-Sample einen Teilerfolg erzielt. Die Richter des Bundesverfassungsgerichtes verwiesen die Klage zurück an den Bundesgerichtshof, um dort eine erneute Bewertung zu erreichen....

85. Jahrestag des „Weltbühne-Prozesses“ und was das mit Whistleblowerschutz zu tun hat

von Piratenpartei Deutschland | Mai 6, 2016 | Bildung, Pressemitteilungen

Am Sonntag, 8. Mai, jährt sich der Auftakt zum Weltbühne-Prozess von 1931 zum 85. Mal. Angeklagt waren der Herausgeber Carl von Ossietzky und der Journalist Walter Kreiser wegen Landesverrats und des Verrats militärischer Geheimnisse, weil sie in einem Artikel in der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Topthemen

#SaveYourInternet Anne Herpertz Anonymität Artikel 13 Asyl Bundesverfassungsgericht Cannabis Corona COVID19 Daniel Mönch Datenschutz Demokratie Digitalisierung EU EU-Kommission EU-Urheberrechtsreform EU-Wahl 2019 Europa Europawahl Freiheit Grundrechte Klimaschutz Menschenrechte Migration Netzpolitik Patrick Breyer Pflege Polizei Pressefreiheit Privatsphäre Sandra Leurs Sebastian Alscher Sicherheit Teilhabe Transparenz Umweltschutz Uploadfilter Urheberrecht Urheberrechtsreform Verbraucherschutz Vorratsdatenspeicherung Wahlkampf Whistleblower Zensur Überwachung

Weitere Offizielle Portale

  • Forum
  • Wiki
  • Vorstandsportal
  • Flaschenpost
  • European Pirates
  • Piratenparteien International
  • Aufzeichnungen

Resorts

  • Digitaler Wandel
  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Umwelt-, Energie, Verkehrs- und Landwirtschaftspolitik

Social Media

  • Fediverse
  • BlueSky
  • X (vormals Twitter)
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Flickr

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Lizenzinformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kommentar-Regeln
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • RSS